Tiefseetauchgang zum Grund von Bhakti Yoga
May 5
/
Sara Grace
– Eine Praxis, die alles verzaubert
Da du hier bist, suchst du im Leben bestimmt auch nach MEHR. Mehr Tiefe, mehr Bedeutung, mehr Verbindung. Vielleicht hast du das auch schon erlebt – du stehst auf deiner Matte, bewegst dich durch eine fließende Praxis, atmest bewusst ein und aus, aber irgendetwas in dir sehnt sich nach einem Zauber, nach einer tieferen Erfahrung. Genau dieses Gefühl war es, das mich auf den Pfad des Bhakti Yoga geführt hat.
Yoga im Westen: Poliert, modernisiert – und oft entkernt?
In der westlichen Welt hat sich Yoga in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Was einst als spirituelle Praxis begann, wurde immer mehr zu einer körperlichen Disziplin, optimiert für Fitness, Flexibilität und Wohlbefinden. Studios füllen sich mit kraftvollen Flows, dynamischen Sequenzen und perfekt kuratierten Playlists – ein ästhetisch ansprechendes, wohlorganisiertes System. Und doch fragen sich manche: Ist das wirklich alles? Wo bleibt die tiefe Verbindung, die über die körperliche Praxis hinausgeht? Die Vielzahl von im Westen weit verbreiteten Yoga-Trends reflektieren jedoch wieder nur unseren westlichen Geist, dem es schwer fällt, sich mit der Körperlichkeit oder gar den tieferen Seinsebenen zu verbinden.
Die moderne Anpassung von Yoga hat uns zweifellos auch viel gebracht – es ist zugänglich geworden, es ist integrativ und spricht Menschen an, die sonst vielleicht keinen Zugang dazu gehabt hätten. Doch oft geht dabei ein essenzieller Aspekt verloren: Die Verbindung zum Herzen, zur Hingabe, zur spirituellen Tiefe. Genau hier setzt Bhakti Yoga an.
Was ist Bhakti Yoga?
Ein Weg, der Licht in die Prämisse bringt: Bhakti Yoga! Es ist der Yoga der Hingabe, die Praxis, die uns daran erinnert, dass Yoga nicht nur auf der Matte passiert, sondern in jedem Moment unseres Lebens. Bhakti ist mehr als eine Technik – es ist ein gelebter Weg, eine Haltung, eine Beziehung zur Welt. Es umfasst Kirtan (das gemeinsame Singen von Mantras), Gebete, Rituale, Geschichten über die göttlichen Archetypen und die tiefe Absicht, das Heilige im Alltäglichen zu erkennen.
Während andere Yoga-Wege uns lehren, den Körper zu kräftigen oder den Geist zu beruhigen, lehrt uns Bhakti, das Herz zu öffnen. Es geht darum, die Dualität zwischen uns und der “Weltenseele” aufzulösen – sei es durch Gesang, durch Tanz, durch Asana oder einfach durch liebevolle Hingabe in den kleinsten Momenten des Lebens. Es ist die Kunst, in allem, was uns begegnet, die göttliche Essenz zu erkennen.
Bhakti Yoga fällt westlichen Yogis oft schwer wegen kultureller Unterschiede, der Ungewohntheit des Begriffs "Hingabe" und emotionaler Blockaden. Die Praxis ist tief mit hinduistischen Traditionen, Pujas und Ritualen verbunden. Zudem wird Hingabe im Westen oft als passiv betrachtet, während Bhakti eine aktive, liebevolle Hingabe erfordert.
Um diese Hürden zu überwinden, können westliche Yogis mit einfachen Praktiken wie Mantrasingen beginnen, sich emotional öffnen und eine persönliche Form der Hingabe entwickeln, die nicht religiös sein muss. Auch das Praktizieren in Gemeinschaft und das Erforschen der emotionalen Tiefe von Bhakti können die Praxis zugänglicher machen.
Während andere Yoga-Wege uns lehren, den Körper zu kräftigen oder den Geist zu beruhigen, lehrt uns Bhakti, das Herz zu öffnen. Es geht darum, die Dualität zwischen uns und der “Weltenseele” aufzulösen – sei es durch Gesang, durch Tanz, durch Asana oder einfach durch liebevolle Hingabe in den kleinsten Momenten des Lebens. Es ist die Kunst, in allem, was uns begegnet, die göttliche Essenz zu erkennen.
Bhakti Yoga fällt westlichen Yogis oft schwer wegen kultureller Unterschiede, der Ungewohntheit des Begriffs "Hingabe" und emotionaler Blockaden. Die Praxis ist tief mit hinduistischen Traditionen, Pujas und Ritualen verbunden. Zudem wird Hingabe im Westen oft als passiv betrachtet, während Bhakti eine aktive, liebevolle Hingabe erfordert.
Um diese Hürden zu überwinden, können westliche Yogis mit einfachen Praktiken wie Mantrasingen beginnen, sich emotional öffnen und eine persönliche Form der Hingabe entwickeln, die nicht religiös sein muss. Auch das Praktizieren in Gemeinschaft und das Erforschen der emotionalen Tiefe von Bhakti können die Praxis zugänglicher machen.
Mein Weg zum Bhakti Yoga
Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal auf meiner Lehrerin Janet Stone traf und diese auf einem Harmonium spielte. Die Energie, die durch den Raum strömte, die Stimmen, die sich zu einem einzigen Klang vereinten – es war, als hätte ich endlich die Sprache meines Herzens gefunden. Ich wusste nicht, dass Yoga so klingen, so vibrieren, so tief in mir nachhallen konnte.
Seitdem hat Bhakti mein gesamtes Sein durchdrungen. Jeder Atemzug wurde zu einer Erinnerung an etwas Größeres. Das morgendliche Sonnenlicht auf meiner Haut fühlte sich an wie eine göttliche Umarmung. Selbst die herausforderndsten Momente im Leben begannen, eine tiefere Bedeutung zu bekommen. Bhakti Yoga hat meinem Yoga-Sein eine neue Dimension geschenkt – es hat mich gelehrt, mit dem Herzen zu sehen, mit Hingabe zu handeln und das Leben mit all seinen Facetten zu umarmen. Und doch kenne ich auch die Hürden der Moderne allzu gut. Screentime, Dramen und soziale Muster ziehen uns alle wieder und wieder ins gewohnte nicht-fühlen.
Seitdem hat Bhakti mein gesamtes Sein durchdrungen. Jeder Atemzug wurde zu einer Erinnerung an etwas Größeres. Das morgendliche Sonnenlicht auf meiner Haut fühlte sich an wie eine göttliche Umarmung. Selbst die herausforderndsten Momente im Leben begannen, eine tiefere Bedeutung zu bekommen. Bhakti Yoga hat meinem Yoga-Sein eine neue Dimension geschenkt – es hat mich gelehrt, mit dem Herzen zu sehen, mit Hingabe zu handeln und das Leben mit all seinen Facetten zu umarmen. Und doch kenne ich auch die Hürden der Moderne allzu gut. Screentime, Dramen und soziale Muster ziehen uns alle wieder und wieder ins gewohnte nicht-fühlen.
Die ultimative Resource: Bhakti Yoga
Ich höre das auch in den Stimmen meiner Schüler:innen. Immer wieder fragt ihr mich nach Mantras, nach Geschichten, nach den Archetypen, die hinter den alten Mythen stehen. Ihr wollt wissen, wie ihr eure eigene Praxis vertiefen könnt, wie ihr mehr Herz in euren Alltag bringt. Meine Antwort ist meist individuell geformt, doch läuft sie immer auf das Eine hinaus: Bhakti Yoga ist die ultimative Ressource. Es ist ein Weg, der uns nicht nur Techniken lehrt, sondern eine tiefe, spürbare Verbindung zum Leben selbst schenkt.
Wenn du Bhakti in dein Leben einlädst, öffnet sich eine Tür. Du beginnst, Schönheit in den kleinen Dingen zu sehen. Du findest Trost in den alten Geschichten, Kraft in den Mantras und Freude darin, deine Stimme mit anderen zu erheben. Und das Beste daran? Bhakti ist für jeden da. Es ist nicht an Perfektion gebunden, es braucht keine komplizierten Techniken – es braucht nur ein offenes Herz.
Ich lade dich ein, diesen Weg für dich zu entdecken. Vielleicht beginnt es mit einem einzigen Mantra, mit einer kleinen Geste der Hingabe oder mit der bewussten Entscheidung, die Wunder im Alltäglichen zu erkennen. Lass dich berühren, lass dich führen – und sieh, wie Bhakti Yoga dein Leben verzaubern kann.
Ich freue mich auf alle, die mich diesen Juni durch die erste 50h Bhakti Yoga Ausbildung begleiten.
Wenn du Bhakti in dein Leben einlädst, öffnet sich eine Tür. Du beginnst, Schönheit in den kleinen Dingen zu sehen. Du findest Trost in den alten Geschichten, Kraft in den Mantras und Freude darin, deine Stimme mit anderen zu erheben. Und das Beste daran? Bhakti ist für jeden da. Es ist nicht an Perfektion gebunden, es braucht keine komplizierten Techniken – es braucht nur ein offenes Herz.
Ich lade dich ein, diesen Weg für dich zu entdecken. Vielleicht beginnt es mit einem einzigen Mantra, mit einer kleinen Geste der Hingabe oder mit der bewussten Entscheidung, die Wunder im Alltäglichen zu erkennen. Lass dich berühren, lass dich führen – und sieh, wie Bhakti Yoga dein Leben verzaubern kann.
Ich freue mich auf alle, die mich diesen Juni durch die erste 50h Bhakti Yoga Ausbildung begleiten.
Hari Om
-Sara
trees and stories® Yoga Ausbildungen.
Real. Couragous. Wild.
Real. Couragous. Wild.
trees and stories® Ausbildungen - copyright © 2025